Deine Traumstadt?
–
Students For Future Freiburg
Grenzen des Wachstums
–
AK Plurale Ökonomik Freiburg
adminForFuture
Vortrag: Netto null: wie kann ein Industrieland klimaneutral werden?
–
Ort: HS3219 (Kollegiengebäude III)
Prof. Dr. Weidlich forscht und lehrt am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH). In ihrem Vortrag geht sie auf die Frage ein, wie ein Industrieland wie Deutschland es schaffen kann, CO2-neutral zu werden.
Artensterben vs Arktisschmelze: Ein Vergleich der Biodiversitätskrise mit der Klimakrise
–
Ort: Herderbau Raum 210 (Tennenbacher Str. 4)
Kleidertauschparty und Waffeln!
–
Students For Future
adminForFuture
Sport The Rempart
–
Ort: Rempartstraße
Rechtsruck und Klimakrise – Wie retten wir die Welt?
–
Studis gegen Rechts Freiburg
Lecture on Climate Justice and New Ordoliberalism: The Case for Social Sustainability and Basic Income
–
Ort: HS1009 (Kollegiengebäude I) und online
In seinem Vortrag behandelt Prof. Dr. Neumärker, Leiter des Freiburger Instituts für Grundeinkommensforschung, das Thema „Lecture on Climate Justice and New Ordoliberalism: The Case for Social Sustainability and Basic Income“.
Der Vortrag wird zudem hier live gestreamt und ist anschließend als Aufzeichnung verfügbar.
Spielmobil
–
Spielmobil Freiburg
Fahrradwerkstatt
–
Lastenvelo Freiburg
adminForFuture
Visionen der Nachhaltigkeit – Wie wirken Klimafilme?
–
Prof. Dr. A. Weik von Mossner & T. Heintz
adminForFuture
Kleidertauschparty und Upcycling
–
Ort: Rempartstraße
Stadtrundgang „Green City Grassroots“
–
Aiforia Ecoculture e.V.
adminForFuture
Sozialgerechter Klima- und Umweltschutz
–
B. Schramkowski
adminForFuture
Circular Economy
–
Ökoinstitut Freiburg
Zwischen Skepsis und Leugnung
–
G. L. von Raesfeld
adminForFuture
For Future Band Freiburg
–
Ort: Rempartstraße
KÜFA – Küche für alle
–
Velovegan
Lieber aktiv als radioaktiv
–
Dr. G. Löser (ECOtrinova e.V. )
adminForFuture
Podiumsdiskussion
–
Ort: Rempartstraße
Film „Aufschrei der Jugend“
–
K. Pitterling
adminForFuture
Podiumsdiskussion
–
Ort: Max-Kade-Auditorium I (Alte Universität)
Im Rahmen dieser Veranstaltung diskutieren fünf Vertreter*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Forschung und Aktivismus über das Thema: „Die Verantwortung der Wissenschaft in Bezug auf die Klimakrise“. Hierbei sollen der gemeinsame Austausch sowie die Reflexion möglicher Antworten in Bezug auf die genannte Problemstellung vor dem Hintergrund verschiedener Fachbereiche im Vordergrund stehen.
Zusammensetzung des Podiums:
Klima-Nachtspiel
–
Ort: Platz der Alten Synagoge
Du hast Lust die Ecken Freiburgs auch mal bei Nacht so richtig zu erkunden? Dabei ein paar coole Rätsel zu lösen und die ein oder anderen Leckereien zu finden? Dann bist du beim Klima-Nachtspiel genau richtig! Zieh dich warm genug an, bring dein Fahrrad mit und komm um 22 Uhr an den Platz der Alten Synagoge. Von dort aus ziehen wir los und machen die Straßen Freiburgs unsicher.
Wir freuen uns aus Dich!