Public Climate School 2025, 02. – 06. Juni
Klimabildung für alle! Auf dem Platz der Alten Synagoge
Wir fordern Klimabildung für alle! Deshalb veranstalten wir eine Klimabildungswoche vom 02. – 06. Juni auf dem Platz der Alten Synagoge.
Unser Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung, sowie klima- und gesellschaftsrelevante Inhalte aus den Universitäten und Hörsälen zu holen und für alle zugänglich zu mache. Darum stehen wir eine ganze Woche im Juni auf dem Platz der Alten Synagoge und bieten verschieden Workshops, Vorträgen, Diskussionsrunden und Mitmachaktionen rund um die Klimakrise im Zusammenhang mit sozialen und gesellschaftlichen Problemen an.
Ganz nach dem Motto: Wandel fängt mit Bildung an! Unter dem jedes Jahr deutschlandweit die Public Climate School veranstaltet wird.
Das Feiern darf dabei natürlich auch nicht vergessen werden, deshalb haben wir verschiedener Musiker*innen eingeladen, bieten Filme, Theater- und Tanzworkshops, sowie solidarisches Essen mit einer ‘Küche für Alle’ an.
Hier findet ihr unser aktuelles Programm:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
|
|
|
|
|
11:00 |
|
||||
12:00 | |||||
13:00 |
Rebellenkraft früher und heute: Was kann man vom Energiewende-Pionier EWS lernen?
– Elektrizitätswerke Schönau (EWS) |
||||
14:00 |
|
Klimakrise von der Produktion aus denken – Arbeitskampf statt Konsumkritik!
– Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Hochschulgruppe |
|
|
|
15:00 |
|
|
|
|
|
16:00 |
|
Was ist eigentlich Generationengerechtigkeit? Zwischen Klimakrise, Verantwortung und Zukunft.
– S. Kietzmann (Uni Freiburg) |
|
||
17:00 |
|
||||
18:00 |
|
|
|
|
|
19:00 |
|
|
|
||
20:00 | |||||
21:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
|
||||
11:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
14:00 |
|
||||
15:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
16:00 |
|
||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
16:00 |
|
||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
18:00 | |||||
19:00 | |||||
20:00 | |||||
21:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 | |||||
11:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
13:00 |
Rebellenkraft früher und heute: Was kann man vom Energiewende-Pionier EWS lernen?
– Elektrizitätswerke Schönau (EWS) |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
14:00 |
Klimakrise von der Produktion aus denken – Arbeitskampf statt Konsumkritik!
– Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Hochschulgruppe |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
15:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
16:00 |
Was ist eigentlich Generationengerechtigkeit? Zwischen Klimakrise, Verantwortung und Zukunft.
– S. Kietzmann (Uni Freiburg) |
||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
18:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
19:00 |
|
||||
20:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
|
||||
11:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
14:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
15:00 |
|
||||
16:00 | |||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
15:00 |
|
||||
16:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
17:00 |
|
||||
18:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
18:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
19:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
11:00 |
|
||||
12:00 | |||||
13:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
14:00 |
|
||||
15:00 | |||||
16:00 | |||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
14:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
15:00 |
|
||||
16:00 | |||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
15:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
16:00 |
|
||||
17:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
18:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
19:00 |
|
||||
20:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10:00 |
|
||||
11:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
13:00 | |||||
14:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
15:00 |
|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
18:00 |
|
||||
19:00 |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
20:00 | |||||
21:00 |
Montag
-
Zukunft der Stadt
–
Parents for Future
-
Das Klima geht zugrunde und das Strafrecht schaut zu?
–
Prof. Dr. R. Hefendehl
-
Argumentieren gegen Rechts
–
Studis gegen Rechts
-
Lindy Hop Tanzkurs für Anfänger*innen
–
Lindy Community
-
Musikabend
–
Dienstag
-
Technik ganz Nah – eine Wärmepumpe
–
TBD
-
Rebellenkraft früher und heute: Was kann man vom Energiewende-Pionier EWS lernen?
–
Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
-
Klimakrise von der Produktion aus denken – Arbeitskampf statt Konsumkritik!
–
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Hochschulgruppe
-
Klimagerechtigkeit und Feminismus
–
H. Friedrich (Uni Freiburg)
-
Was ist eigentlich Generationengerechtigkeit? Zwischen Klimakrise, Verantwortung und Zukunft.
–
S. Kietzmann (Uni Freiburg)
-
Why Palestine is Climate Issue
–
Students For Palestine
-
Küche für Alle
–
Students For Palestine
Mittwoch
-
Klima-Puzzel
–
Scientists For Future
-
Strom ganz einfach zu Hause produzieren – so geht‘s!
–
Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
-
Spielmobil
–
Spielmobil Freiburg
-
Balkon-PV – Theorie und Praxis
–
Solarcamp
-
Lesung: Jenseits von Hoffnung und Zweifel
–
D. Häußermann
-
Klima und Ressourcenverbrauch
–
Ökoinstitut Freiburg
-
Regenbogen der Wünsche – Theater und Interaktion
–
Forumtheater Freiburg
Donnerstag
-
Grenzen des Wachstums
–
AK Plurale Ökonomik Freiburg
-
Kleidertauschparty und Waffeln!
–
Students For Future
-
Fahrradwerkstatt
–
Lastenvelo Freiburg
-
Visionen der Nachhaltigkeit – Wie wirken Klimafilme?
–
Prof. Dr. A. Weik von Mossner & T. Heintz
-
Stadtrundgang „Green City Grassroots“
–
Aiforia Ecoculture e.V.
-
Sozialgerechter Klima- und Umweltschutz
–
B. Schramkowski
-
Zwischen Skepsis und Leugnung
–
G. L. von Raesfeld
-
Lieber aktiv als radioaktiv
–
Dr. G. Löser (ECOtrinova e.V. )
-
Film "Aufschrei der Jugend"
–
K. Pitterling
Freitag
-
WELTfairTEILUNG
–
Students For Future
-
Die Ewigkeitschemikalie
–
-
Geschichten von einem vergifteten Land zu einem uferlosen Meer
–
A. Sari (Migrant*innenbeirat)
-
Neue Generation
–
Neue Generation
-
Abschlusskonzert
–
Nochmal die Hardfacts: Was? Public Climate School Wann? 02. – 06. Juni 2025 Wo? Platz der Alten Synagoge Freiburg
Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!
______________________________________________________________________________________________________
-
Public Climate School 1. – 5. Juli 2024
Klimabildungswoche auf dem Platz der Alten Synagoge
Die Public Climate School ist eine Klimabildungswoche für alle!
Unser Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung und universitäre klima- und gesellschaftsrelevante Inhalte für alle zugänglich zu
machen. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei das Bewusstsein über die Klimakrise und ihr Zusammenhang zu sozialen und gesellschaftlichen Problemen. Um diese Zusammenhänge zu erklären, veranstalten wir eine Woche lang Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden mit Wissenschaftler*innen, Expert*innen
und Dozierenden auf dem Platz der Alten Synagoge.Getreu dem Motto: Wandel fängt mit Bildung an!
Wir haben ein breites Programm zusammengestellt und bieten jeden Tag verschiedene Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen an.
Zu allen Angeboten sind alle Menschen willkommen, vormittags laden wir vor allem Schulklassen zu uns ein.
Mit Live-Musik, Abendprogramm und einer ‘Küche für Alle’ gibt es auch am Ende des Tages Gute Laune bei uns.
Unterstützt wird das Programm auch von verschieden Dauerprogrammpunkten.Kommt einfach gerne vorbei und schaut euch um!
Falls Euch irgendwas davon abhalten sollte zu uns zu kommen, was wir beeinflussen können, wie zum Beispiel Übersetzung auf eine bestimmte Sprache, Gebärdensprache, Betreuung oder ähnliches, dann meldet Euch gerne bei uns per Mail und wir tun unser bestes um Euch den Besuch möglich zu machen.
+++ Vortragsfolien +++
Die Public Climate School im Sommersemester 2024 ist vorbei, aber hier könnt ihr euch noch die Vortragsfolien anschauen:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 Was haben Geschlechterverhältnisse denn eigentlich mit dem Klima und allgemein ökologischen Krisen am Hut?–
Prof. Dr. B. Schramkowski
17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00 11:00 12:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 15:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:00 17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:00 17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 18:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 20:00 21:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00 11:00 12:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 15:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 15:00 16:00 17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:00 17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 18:00 19:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 19:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 20:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 21:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00 11:00 12:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 15:00 16:00 17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 15:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:00 Was haben Geschlechterverhältnisse denn eigentlich mit dem Klima und allgemein ökologischen Krisen am Hut?–
Prof. Dr. B. Schramkowski
17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 18:00 19:00 20:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00 11:00 12:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:00 14:00 15:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 15:00 16:00 17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 15:00 16:00 17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 18:00 19:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00 11:00 12:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 15:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16:00 17:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 19:00 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 21:00 Montag
-
Grenzen des Wachstums
–
Plurale Ökonomik Freiburg
-
Das Klima geht zugrunde und das Strafrecht schaut zu?
–
Prof. Dr. R. Hefendehl
-
#StopDeepSeaMining
–
Greenpeace Freiburg
-
Exkursion: Verkehrswendeprojekte in Freiburg
–
VCD Ortsgruppe Freiburg & Fuß- und Radentscheid
-
Ziviler Ungehorsam – was ist das?
–
Letzte Generation Freiburg
-
Fahrradkino
–
Solare Zukunft
Dienstag
-
Lebensmittelwertschätzung
–
Foodsharing Café Freiburg
-
Die Ordnung der Dinge – Gerechtigkeit neu denken
–
PD Dr. Dr. Andrea Günther
-
Upcycling-Bastelangebot
–
-
Die planetaren Grenzen und unser Ernährungssystem
–
Plant Based Universities
-
KÜFA – Küche für alle
–
Plant Based Universities FR
-
MarkMoon
–
MarkMoon
-
SLALOM
–
SLALOM
-
Elias von EL3CTRIO
–
Elias von EL3CTRIO
Mittwoch
-
Werkeln und Basteln mit Naturmaterialien
–
Fabia Spörckmann (Waldpädagogin)
-
Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt
–
Lastenvelo Freiburg
-
Klimakrise von der Produktion aus denken – Arbeitskampf statt Konsumkritik!
–
DGB Hochschulgruppe
-
Was haben Geschlechterverhältnisse denn eigentlich mit dem Klima und allgemein ökologischen Krisen am Hut?
–
Prof. Dr. B. Schramkowski
-
Kleider- & Pflanzentauschparty
–
Greenpeace Freiburg
Donnerstag
-
Deine Traumstadt?
–
Students For Future Freiburg
-
Rechtsruck und Klimakrise – Wie retten wir die Welt?
–
Studis gegen Rechts Freiburg
-
Spielmobil
–
Spielmobil Freiburg
-
Circular Economy
–
Ökoinstitut Freiburg
-
KÜFA – Küche für alle
–
Velovegan
Freitag
-
Climate Justice now! Klimawandel und globale Ungleichheiten
–
Dr. Angela Geck & Hannah Friedrich
-
Stadtrundgang: Wohnen und Klima – ein heißes Pflaster
–
AK Kritische Geo
-
Abschlussdemonstration
–
Students For Future Freiburg
-
Theaterstück: PLANet B
–
Margrita Wahrer
-
Abschlusskonzert
–
Musikhochschule Freiburg & Das aus der Jugend
Ihr habt Fragen, Vorschläge oder eigene Ideen? Meldet euch gern unter studis.freiburg@fridaysforfuture.is
Die ganze Woche ist ein Awarenessteam vor Ort. Das ganze Konzept findet ihr hier:
-
Grenzen des Wachstums
-
Kommunalwahl am 9. Juni: Was ist die Position zur Rempartstraße?!
Wir setzen sich seit Jahren im Bündnis Platz für Menschen (zusammen mit dem Klimacamp Freiburg, VCD Regionalverband Südbaden, Greenpeace Gruppe Freiburg, Fuß- und Radentscheid Freiburg, ADFC Freiburg) für eine autofreie Rempartstraße ein. Doch was ist die Position der Listen und Parteien, die sich am 9. Juni zur Wahl stellen?
Hier findet ihr eine Übersicht zu ihren Antworten und Aussagen in den Wahlprogrammen:
-
Plant mit uns die Public Climate School!
Wir von Students For Future Freiburg wollen dieses Jahre eine Mega Public Climate School vom 01. – 05.07 auf dem Platz der alten Synagoge veranstalten. Falls ihr Lust habt, ein vielfältiges Programm zum den Themen nachhaltige Bildung und Klimagerechtigkeit auf die Beine zu stellen, kommt vorbei – wir treffen uns jeden Dienstag um 13:30 Uhr im KG III in der 2. Etage, Raum 3219 🤗💚
Wir freuen uns auf euch! 🥳
-
Public Climate School WiSe 2023/24
Huhu!
Die Public Climate School steht wieder direkt vor der Türe!Vom 20.11. bis zum 24.11. findet die Aktionswochen – voller Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden von und mit Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Dozierenden – zum Thema Klimakrise statt.
Die PCS hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Klimabildung für alle zu ermöglichen.Hier findest du ein Programm mit den ganzen Veranstaltungen.
Wir freuen uns sehr auf euch 🙂Hier kommt ihr zu den bundesweiten Angeboten der Public Climate School.
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Artensterben vs Arktisschmelze: Ein Vergleich der Biodiversitätskrise mit der Klimakrise–
Ort: Herderbau Raum 210 (Tennenbacher Str. 4)
The Climate Crisis in the Amazon rainforest – drivers, impacts, and some sustainable solutions implemented–
Ort: Universität KG I Raum 1019
Vortrag „Zur Rolle von indigenen Völkern im Amazonasgebiet als Verbündete in der Klimakrise“–
Ort: Universität KG I Raum 1016
Filmvorstellung „Vergiss Meyn nicht“ im Kommunalen Kino–
Ort: Kommunales Kino am Alten Wiehrebahnhof (Urachstraße 40)
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Filmvorstellung „Vergiss Meyn nicht“ im Kommunalen Kino–
Ort: Kommunales Kino am Alten Wiehrebahnhof (Urachstraße 40)
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag The Climate Crisis in the Amazon rainforest – drivers, impacts, and some sustainable solutions implemented–
Ort: Universität KG I Raum 1019
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Artensterben vs Arktisschmelze: Ein Vergleich der Biodiversitätskrise mit der Klimakrise–
Ort: Herderbau Raum 210 (Tennenbacher Str. 4)
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vortrag „Zur Rolle von indigenen Völkern im Amazonasgebiet als Verbündete in der Klimakrise“–
Ort: Universität KG I Raum 1016
Montag
-
Filmvorstellung „Vergiss Meyn nicht“ im Kommunalen Kino
–
Ort: Kommunales Kino am Alten Wiehrebahnhof (Urachstraße 40)
Dienstag
-
Das Klima geht zugrunde und das Strafrecht schaut zu?
–
Ort: Universität KG III Raum 3044
-
Theaterstück: PLANet B
–
Ort: Universität KG III Raum 3044
Mittwoch
-
The Climate Crisis in the Amazon rainforest – drivers, impacts, and some sustainable solutions implemented
–
Ort: Universität KG I Raum 1019
-
Klimakneipe
–
Ort: Strand Café im Grethergelände (Adlerstraße 12)
Donnerstag
-
Artensterben vs Arktisschmelze: Ein Vergleich der Biodiversitätskrise mit der Klimakrise
–
Ort: Herderbau Raum 210 (Tennenbacher Str. 4)
Freitag
-
Vortrag „Zur Rolle von indigenen Völkern im Amazonasgebiet als Verbündete in der Klimakrise“
–
Ort: Universität KG I Raum 1016
-
Filmvorstellung „Vergiss Meyn nicht“ im Kommunalen Kino
-
Kommende Events im neuen Semester
Das neue Semester startet bald – und damit viele neue Möglichkeiten für euch, bei uns mitzumachen!
Egal, ob ihr neu anfangt, in Freiburg zu studieren oder schon länger da seid: Schaut doch einfach mal vorbei 🙂
Rave The Rempart
Rave the Rempart geht zum neuen Semester in eine neue Runde.
Wir kämpfen noch immer für eine autofreie Rempartstraße. Platz fürs Fahrrad, Platz für Menschen, kein Platz für Autos.
Am 12. Oktober geht es von der Mensazeit bis zum Abend wieder rund auf der Rempartstraße. Wir haben wieder fette Beats am Start und am Abend sorgen noch die Weltbildhauer*innen für gute Stimmung auf der Rempartstraße. Außerdem wird es ein kleines Bastelangebot und leckere vegane Waffeln geben.
Kommt vorbei, unterschreibt unsere Petition und bringt all Eure Freund*innen mit.Wo? Rempartstraße
Wann? Donnerstag, 12. Oktober von 11:30 Uhr bis 19 Uhr
Was? Tanzdemonstration mit Rave-Musik und mehrOffenes Plenum
Am Mittwoch, den 18. Oktober ab 18 Uhr findet ein Offenes Plenum speziell für Menschen, die neu bei uns mitmachen oder reinschauen wollen, statt.
Alle, die Lust haben sich Herzlich Willkommen vorbeizuschauen. Wir lernen uns alle gegenseitig kennen, geben einen kleinen Einblick in die Strukturen und stehen für alle Fragen zu Verfügung. Es gibt Getränke und Kuchen. Mitbringen müsst ihr nichts außer einen dicken Pulli für den Abend wenns kälter wird.
Wir freuen uns riesig auf Euch!Wo? Seebühne im Seepark
Wann? Mittwoch, 18. Oktober ab 18 Uhr
Was? Offenes Plenum für Menschen, die neu mitmachen wollen
Wichtig: Bei Regenwetter sorgen wir für eine Alternative und informieren euch über Instagram.Public Climate School
Die Public Climate School ist ein einwöchiges Programm rund um mehr Klimabildung an Schulen und Universitäten. Mehr Infos kommen bald!
Wo? Mehrere Orte an der Universität und in der Innenstadt
Wann? 20. bis 24. November
Was? Vorträge, Workshops, … mehr Infos folgen!Außerdem: Jeden Mittwoch 20 Uhr Plenum im AStA, Belfortstr. 24!
Werde aktiv!
Setze dich gemeinsam mit uns für eine klimagerechte Zukunft ein. Organisiere mit uns den nächsten Klimastreik, setze dich für eine klimaneutrale (Stadt-)politik ein oder lass einfach die positive Energie vieler motivierter Menschen auf dich wirken 🙂
Jede*r ist willkommen, ganz egal, woher du kommst oder ob du schon Vorerfahrung hast! Und natürlich freuen wir uns immer über neue Ideen/Anregungen.
Komm gerne bei unserem Plenum vorbei, jeden Mittwoch Abend um 20 Uhr im AStA-Gebäude (Belfortstr. 24)!
Über die Telegram-Gruppe erhältst du aktuelle Infos, falls sich Zeit oder Ort kurzfristig ändern.
Wenn ihr uns finanziell unterstützen möchtet, schaut doch mal auf unserer Open Collective Seite vorbei 🙂
Abonniere unseren Newsletter!
Hier findest du die Students For Future Deutschland